Danke, dass du unser Hilfe-Center besuchst. Wir arbeiten gerade daran, alle Inhalte des Hilfe-Centers zu übersetzen, deshalb könntest du noch einige Artikel auf Englisch sehen. Vielen Dank für deine Geduld!

Was ist Notion-KI?

Was ist Notion-KI?
In diesem Artikel

Die Notion-KI ist in deinen Notion-Workspace integriert, damit du mit nur einem Klick Zugang zu Wissen, Antworten und Ideen erhältst 🤖


Hinweis: Die Notion-KI ist nur im Business und Enterprise Plan verfügbar. Nutzer/-innen des Free und Plus Plans erhalten eine begrenzte Anzahl kostenloser KI-Antworten, damit sie die Notion-KI-Funktion ausprobieren können.

Die Notion-KI kann Inhalte durchsuchen, chatten und schreiben, um dir dabei zu helfen, deine beste Arbeit schneller zu erledigen. Sie befindet sich direkt zwischen deinen Projektplänen, Meeting-Notizen und allem, was du sonst noch in Notion speicherst. Sie kann sogar Informationen in deinen verbundenen Apps durchsuchen. Du musst nicht zwischen deinen Notizen und einer anderen Tools wechseln. Die Notion-KI kennt deine Arbeit bereits und kann dich dadurch besser unterstützen, wodurch du produktiver bleibst.

Die Notion-KI ist immer nur einen Klick entfernt, wenn du sie brauchst. Hier sind alle Stellen, an denen du die Notion-KI in deinem Workspace finden kannst:

  • Das Notion-KI-Gesicht in der unteren Ecke.

  • Home in deiner Seitenleiste.

  • Inline auf einer Seite, indem du in einem neuen Block die Leertaste drückst.

  • Inline auf einer Seite, indem du mit der Maus über einen Block fährst und ⋮⋮KI-Assistenz auswählst.

  • Inline auf einer Seite, indem du Text markierst und im Menü KI-Assistenz auswählst.

Notion-KI-Tastaturkürzel

Standardmäßig kannst du das Tastaturkürzel Shift + cmd/ctrl + J verwenden, um die Notion-KI aufzurufen, wenn du sie benötigst, auch wenn du nicht in Notion arbeitest. Um dieses Tastaturkürzel anzupassen, gehe zu EinstellungenMeine Einstellungen und gib neben Tastaturkürzel für Notion-KI dein gewünschtes Tastaturkürzel ein.

Tastaturkürzel für die Notion-KI in iOS

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Notion-KI auf deinem iOS-Gerät schnell aufzurufen:

  • Sag Siri, sie soll die Notion-KI öffnen.

  • Suche nach Notion in Spotlight.

  • Öffne die App Kurzbefehle auf deinem Gerät. Suche nach Notion und tippe auf KI, um deine Frage zu stellen. Wenn du die Verknüpfung für die Notion-KI auf deinem Home-Bildschirm speichern möchtest, halte KI gedrückt und tippe dann auf Zum Home-Bildschirm hinzufügen.

  • Wenn du das iPhone 15 Pro besitzt, passe den Aktions-Button so an, dass die Notion-KI geöffnet wird.

Wenn du die Notion-KI nutzt, gib uns einen Daumen hoch oder runter, um uns mitzuteilen, was du von den Antworten der KI hältst. Wenn du der Notion-KI einen Daumen runter gegeben hast, kannst du uns weitere Informationen über die Gründe dafür zukommen lassen.

  • Wie du das Beste aus der Notion-KI herausholen kannst, erfährst du hier →

  • Erlebe die Notion-KI in Aktion und wirf einen Blick auf diese Anwendungsfälle →

Deine Fragen auf Grundlage von Weltwissen, deinem Notion-Workspace und verbundenen Apps beantworten

Die Notion-KI kann deine Fragen beantworten, indem sie KI-Wissen, Seiten in deinem Workspace, auf die du Zugriff hast, und sogar Apps wie Slack und Google Drive durchsucht.

Um der Notion-KI eine Frage zu stellen, öffne sie einfach und gib deine Frage ein. Wenn du möchtest, dass die Notion-KI bestimmte Seiten oder Personen bei der Beantwortung deiner Frage berücksichtigt, kannst du mit @-erwähnen bestimmte Seiten, Datenbanken, Teamspaces und Personen in deiner Anfrage erwähnen. Wenn die Notion-KI eine Frage mit Informationen aus deinem Workspace oder einer verbundenen App beantwortet, gibt sie immer die Quellen an.

Du kannst auch angeben, aus welchen Quellen die Notion-KI die Informationen zur Beantwortung deiner Frage gewinnen soll. Vielleicht möchtest du, dass sie nur in Slack nach Aktualisierungen für dein anstehendes Projekt sucht. So wählst du eine Quelle für die Antwort der Notion-KI aus:

  1. Gib deine Frage ein.

  2. Öffne das Dropdown-Menü neben deiner aktuellen Quelle. Das könnten Alle oder die ausgewählte Quelle von deinem letzten Chat mit der Notion-KI sein.

  3. Suche und wähle die gewünschte Quelle aus.

Frage die Notion-KI: „Was sind die neuesten Updates zu unserer Herbst-Marketingkampagne?“.

Hinweis:

  • Wenn die Notion-KI Informationen in deinem Workspace durchsucht, um eine Frage zu beantworten oder eine Aktion auszuführen, greift sie nur auf Seiten zu, die du erstellt hast, zu denen du eingeladen wurdest oder deren Datenschutzeinstellungen auf Alle in {dein Workspace} eingestellt sind.

  • Es kann etwa eine Stunde dauern, bevor der neue Inhalt, den du in deinem Workspace erstellt hast, von der Notion-KI genutzt werden kann.

Nutzer/-innen des Business und Enterprise Plans haben Zugriff auf mehrere KI-Modelle, wenn sie die Notion-KI über Home nutzen. Sie können das Dropdown-Menü neben Fragen öffnen und zwischen der Notion-KI, OpenAI GPT-4.1, Anthropic Claude Sonnet 4 oder Anthropic Claude Opus 4 wählen.

Hinweis: Wenn du ein anderes Modell als die Notion-KI auswählst, werden deine Workspace-Daten nicht referenziert oder zur Generierung von Antworten verwendet.

Komplexe Themen recherchieren

Du kannst zu Home gehen und den Recherchemodus einschalten, um Analysen für komplexere oder offene Abfragen durchzuführen. Du könntest versuchen, einen Bericht über ein Projekt zu erstellen oder eine Hypothese zu untersuchen, die du hast. Wenn du dich im Recherche-Modus befindest, kann die Notion-KI:

  • Informationen in deinem Workspace und verbundenen Apps anzeigen sowie das Web durchsuchen. Du kannst das Dropdown-Menü Alle Quellen öffnen, um bestimmte Quellen zu durchsuchen. Du kannst auch auf 🌐 klicken, um die Websuche zu deaktivieren.

  • Seiten in Datenbanken finden.

  • Erkennen, ob eine Seite Teil einer Datenbank ist und diese abfragen.

  • Eine Datenbank nach ihren Eigenschaften filtern und sortieren. Du kannst die Notion-KI beispielsweise bitten, alle Projekte in einer Datenbank zu betrachten, die vor einem bestimmten Datum fällig sind und den Status In Arbeit haben.

  • Datenbankseiten innerhalb einer Seite lesen.

Sobald du deine Abfrage eingegeben hast, zeigt dir die Notion-KI die Quellen an, die sie verwendet, um Erkenntnisse zu sammeln und einen Bericht zu erstellen. Du kannst auf 👍🏼 oder 👎 klicken, um die Notion-KI zu verbessern, oder weitere Fragen stellen, um deine Recherche fortzusetzen. Sobald die Notion-KI zu deiner Anfrage recherchiert hat, kannst du die bereitgestellten Informationen kopieren oder als Seite speichern, um den Bericht in deinem Workspace zu behalten.

Hinweis: Der Recherche-Modus kann bis zu 10 Minuten dauern, je nachdem, wie komplex deine Anfrage ist.

Meeting-Notizen erstellen

Die Notion-KI kann deine Meetings transkribieren und deine Meeting-Notizen zusammenfassen – ganz ohne Bots. Smart Notes funktionieren bei allen Kund/-innen, bewahren alle deine Ideen und Entscheidungen an einem Ort auf und sind mit der Notion-KI durchsuchbar. Erfahre mehr darüber hier →

Schnellaktionen auf einer Seite ausführen

Sobald du die Notion-KI öffnest, wird eine Liste mit Aktionen angezeigt, die sie für dich ausführen kann. Das könnte die Suche nach Aktionselementen auf der aktuellen Seite sein, das Erstellen einer Tagesordnung oder die Beantwortung einer Frage auf Grundlage des Seiteninhalts. Klicke auf eine Aktion, um schnell loszulegen. Natürlich kannst du die Notion-KI auch alles fragen, indem du etwas in das Fenster eingibst.

Erkenntnisse aus hochgeladenen Dateien und Bildern liefern

Du kannst Dateien und Bilder in deinem Chat mit der Notion-KI hochladen und Fragen dazu stellen. Das funktioniert so:

  1. Klicke auf das Notion-KI-Gesicht in der unteren Ecke einer Notion-Seite.

  2. Wähle 📎.

  3. Lade deine Datei (PDF) oder dein Bild (PNG oder JPEG) hoch.

Die Notion-KI kann auch PDFs lesen, die du in deinen Workspace hochgeladen hast.

Lade eine Datei hoch und frage die Notion-KI: „Welche sind die wichtigsten Aktionselemente aus diesem Dokument?“.

Hinweis:

  • Wenn du den Free oder den Plus Plan nutzt, dürfen alle von dir hochgeladenen Dateien nicht größer als 5 MB sein.

  • Wenn du den Business oder Enterprise Plan nutzt, dürfen PDFs nicht größer als 20 MB und Bilder (PNG, JPG) nicht größer als 5 MB sein.

Inhalte erstellen und bearbeiten

Ob du an einem ersten Entwurf arbeitest oder eine bereits vorhandene Seite bearbeitest, die Notion-KI kann dir helfen. Sie kann sogar Inhalte auf Grundlage des Kontextes in deinem Workspace erstellen.

Du kannst den Text auf einer Seite markieren oder die Leertaste auf einer Seite drücken. Die Notion-KI kann dann Folgendes:

  • Änderungen an der Seite vornehmen, zum Beispiel eine Zusammenfassung hinzufügen oder Seiteninhalte übersetzen.

  • Bestimmte Seitenabschnitte überprüfen und überarbeiten, indem sie Grammatik korrigiert, den Inhalt erweitert oder kürzt, den Ton verändert und vieles mehr.

  • Neue Inhalte erstellen, zum Beispiel eine Gliederung, einen E-Mail-Entwurf oder eine Tabelle.

  • Brainstorming zu einem bestimmten Thema durchführen.

Du kannst der Notion-KI sogar sagen, wo sie Änderungen vornehmen soll oder auf welchen Inhalt sie sich beziehen soll, indem du eine @-Erwähnung zu einer Seite hinzufügst! Stelle sicher, dass du Zugriff auf diese Seite hast, damit die Notion-KI auf diese Bezug nehmen kann.

Frage die Notion-KI: "Kannst du diese Seite auf Grundlage unseres aktuellen Styleguides bearbeiten?" und füge eine @-Erwähnung des Stylguides hinzu.

Wenn die Notion-KI Inhalte für dich erstellt oder bearbeitet, hast du die Möglichkeit, den Vorschlag der KI zu akzeptieren, zu verwerfen oder die Notion-KI es erneut versuchen zu lassen.

Datenbanken erstellen und bearbeiten

Sage der Notion-KI, was du brauchst, und sie richtet eine Datenbank für dich ein. Autofill in Datenbanken bereichert deine Datenbankseiten automatisch mit weiteren Informationen. Erfahre mehr darüber hier →

Inhalte übersetzen

Wenn eine Notion-Seite in einer Sprache verfasst ist, die sich von der Spracheinstellung deines Workspace unterscheidet, gehe zu ••• oben auf der Seite → Übersetzen und die Notion-KI übersetzt die Seite für dich in die Sprache deines Workspace.

Die Notion-KI kann nicht:

  • Fragen anhand von Inhalten beantworten, die nicht in einer PDF-Datei eingebettet sind, wie z. B. ein Transkript aus einem Video.

  • Datenbanken filtern und Aggregationen durchführen, zum Beispiel die Zeilen in einer Datenbankansicht Zählen.

Du kannst jederzeit auf die letzten 50 Unterhaltungen zugreifen, die du mit der Notion-KI geführt hast. Das funktioniert so:

  1. Bewege den Mauszeiger über Home in deiner Seitenleiste.

  2. Wähle 🕘.

  3. Suche eine frühere Unterhaltung. Unterhaltungen werden nach dem Inhalt der Unterhaltung benannt.

Die Sicherheit deiner Daten ist uns wichtig. Erfahre mehr über die Sicherheits- und Datenschutzpraktiken von Notion-KI hier →

Hast du Feedback zur Notion-KI? Gib uns in der Notion-KI einen Daumen hoch oder einen Daumen runter und lass uns wissen, was du von den Antworten der Notion-KI hältst. Wenn du der Notion-KI einen Daumen runter gegeben hast, kannst du uns weitere Informationen über die Gründe dafür zukommen lassen.

Dein Feedback wird nicht zum Training der Notion-KI genutzt. Stattdessen wird es mit dem Notion-Team geteilt, um uns bei der Verbesserung der Erfahrung zu helfen. Mehr darüber, wie wir deine Daten verwenden, findest du hier →


Feedback geben

War diese Ressource hilfreich?