Danke, dass du unser Hilfe-Center besuchst. Wir arbeiten gerade daran, alle Inhalte des Hilfe-Centers zu übersetzen, deshalb könntest du noch einige Artikel auf Englisch sehen. Vielen Dank für deine Geduld!

Notion-Mail-Sicherheitspraktiken

Notion KI Sicherheitspraktiken
In diesem Artikel

Erfahre, wie wir mit der Sicherheit von Notion Mail umgehen ✉️


Welche E-Mail-Anbieter unterstützt Notion Mail?

Notion Mail unterstützt derzeit nur Gmail. Microsoft Outlook wird derzeit nicht unterstützt.

Ist Notion Mail mit SSO- und SCIM-Protokollen kompatibel?

Ja, Notion Mail bietet volle Kompatibilität mit SSO- (Single Sign-On) und SCIM- (System for Cross-domain Identity Management) Protokollen, um eine nahtlose Einbindung mit deinen bestehenden Authentifizierungs- und Bereitstellungssystemen zu gewährleisten.

Kann Notion Mail in Analysen und Audit-Logs von Notion eingebunden werden?

Derzeit nicht. Admins können jedoch Aktivitäten von Nutzer/-innen verfolgen und Audit-Logs über die Google-Admin-Konsole abrufen.

Können Admins den Zugriff von Mitgliedern auf Notion Mail steuern?

Ja, Admins haben die Möglichkeit, den Zugriff von Mitgliedern auf Notion Mail sowohl über die Notion-Admin-Konsole als auch über die Google-Admin-Konsole zu genehmigen oder zu verweigern. Wähle in der Admin-Konsole von Notion in der linken Seitenleiste Personen aus und aktiviere oder deaktiviere Notion Mail. In deinem Google Workspace kannst du den Notion-Mail-Zugriff auf Google-Admin-Ebene verwalten. Weitere Informationen findest du hier →

Können Admins die KI-Funktionen von Notion Mail für ihre Organisation deaktivieren?

Wenn du den Enterprise-Plan von Notion nutzt und eine verifizierte Domain hast, kannst du die Notion-KI-Funktionen sowohl in Notion als auch in Notion Mail für alle in deinem Workspace deaktivieren, indem du zu Einstellungen in Notion gehst und Notion-KI aktivierst. Wenn du keine verifizierte Domain hast, kannst du diese Schritte befolgen, um eine Domain für deine Organisation zu verifizieren und es erneut zu versuchen.

Welche Verschlüsselung verwendet Notion Mail?

Notion Mail folgt den Verschlüsselungspraktiken von Notion und Daten werden im Ruhezustand mit AES-256 verschlüsselt. Die Kundendaten werden verschlüsselt, wenn sie sich im internen Netzwerken von Notion, im Ruhezustand in Cloud-Speichern, Datenbanktabellen und Backups befinden. Während der Übertragung werden Daten mit TLS 1.2 oder höher verschlüsselt. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel →

Welche Datentypen werden von Notion Mail erfasst und gespeichert?

Notion Mail sammelt und speichert die folgenden Datentypen:

  • Metadaten in E-Mails, wie E-Mail-Labels, E-Mail-Daten zum Senden und Empfangen sowie E-Mail-Adressen von Empfänger/-innen und Absender/-innen.

  • E-Mail-Text (einschließlich gesendeter und empfangener E-Mail-Inhalte, Textausschnitte und Betreffzeilen) und E-Mail-Zusammenfassung.

  • Quick Replies (vorgeschlagene Antworten, aus denen Nutzer/-innen auswählen).

  • Benutzereinstellungen und -präferenzen wie Signatur, Anzeigename und Profilbild.

Notion Mail kann dein Google-Passwort weder sehen noch speichern. Nutzer/-innen verbinden ihr Google-Konto mit ihrem Notion-Mail-Konto. Notion Mail benötigt folgenden Zugriff:

  • /auth/userinfo.email: Deine primäre E-Mail-Adresse in deinem Google-Konto.

  • /auth/userinfo.profile: Deine persönlichen Daten, einschließlich aller Daten, die du öffentlich zugänglich gemacht hast.

  • /auth/calendar: Diese Berechtigung wird verwendet, um Kalender zu verwalten, indem Ereignisse erstellt und gelöscht, RSVPs akzeptiert und abgelehnt sowie neue Kalender erstellt werden, wenn Nutzer/-innen dies veranlassen.

  • /auth/contacts.readonly: Diese Berechtigung wird verwendet, um Listen von Empfänger/-innen automatisch zu vervollständigen, wenn Nutzer/-innen eine E-Mail versenden möchten.

  • /auth/contacts.other.readonly: Diese Berechtigung wird verwendet, um Listen von Empfänger/-innen automatisch zu vervollständigen, wenn Nutzer/-innen eine E-Mail versenden möchten.

  • /auth/directory.readonly: Diese Berechtigungen werden verwendet, um Listen von Empfänger/-innen mit Nutzer/-innen aus derselben GSuite-Organisation automatisch zu vervollständigen.

  • https://mail.google.com/: Diese Berechtigung wird verwendet, um Nutzer/-innen die wechselseitige Synchronisierung ihres Posteingangs mit Gmail zu ermöglichen und somit E-Mails von unserem Programm aus zu verfassen und zu versenden.

Wie authentifizieren sich Nutzer/-innen bei Notion Mail?

Nutzer/-innen melden sich bei Notion Mail mit ihrer vorhandenen Anmeldemethode für Notion an. Notion Mail nutzt die gleichen Authentifizierungseinstellungen wie Notion. Wenn Nutzer/-innen SAML verwenden für die Authentifizierung bei Notion verwenden, melden sie sich mit den gleichen SAML-Einstellungen bei Notion Mail an. Es ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.

Nutzer/-innen autorisieren Notion Mail, mit OAuth 2.0 direkt auf Gmail-Daten zuzugreifen. Notion Mail ist von Google zugelassen, um diese sensiblen und eingeschränkten Google-OAuth-Bereiche für den Zugriff auf Gmail-Daten zu verwenden. Erfahre mehr darüber hier →

Google-Workspace-Admins können den Zugriff auf Notion Calendar für alle mit der Domain ihres Unternehmens verbundenen Nutzer/-innen deaktivieren oder einschränken.

Welchen Cloud-Service-Provider nutzt ihr und in wo befinden sich dessen Einrichtungen?

Notion Mail wird bei Amazon Web Services (AWS) in der Region USA-West-2 (Oregon) gehostet. Weitere Informationen findest du in der Liste der Unterauftragsverarbeiter von Notion.

Habt ihr ein Bug-Bounty-Programm?

Ja, Notion Mail ist in unser Bug-Bounty-Programm integriert. Mehr Informationen findest du in unserer Responsible-Disclosure-Richtlinie.

Kann Notion Mail meine Daten endgültig löschen?

Notion Mail ist ein wechselseitig synchronisiertes Programm, das Änderungen zwischen Notion Mail und Gmail widerspiegelt. Wenn Nutzer/-innen E-Mails in Notion Mail in den Papierkorb verschieben, werden sie auch in Gmail im Papierkorb angezeigt. Wenn Nutzer/-innen E-Mails nicht aus dem Papierkorb wiederherstellt, werden sie dauerhaft gelöscht. Dasselbe gilt für Gmail-Labels.

Wie lädt Notion Mail Remote-Bilder?

Notion Mail leitet das Laden aller Remote-Bilder sicher und vertraulich um, um IP-Tracking zu verhindern.

Blockiert Notion Mail Tracker?

Notion Mail blockiert geografisches- und IP-Tracking. Wir hoffen, Lesebestätigungen bald blockieren zu können.

Werden meine E-Mail-Daten zum Trainieren von KI-Modellen verwendet?

Notion und seine KI-Auftragsverarbeiter verwenden keine Kundendaten, um Modelle zu trainieren. Wir haben ausdrücklich vertragliche Vereinbarungen mit unseren KI-Auftragsverarbeitern getroffen, die die Verwendung von Kundendaten zum Trainieren ihrer Modelle verbieten.

Durch die Nutzung der Notion-KI erhält Notion keinerlei Rechte oder Lizenzen an deinen Daten, um unsere maschinellen Lernmodelle zu trainieren.

Gibt es ein DSGVO-Datenverarbeitungsabkommen?

Welche untergeordneten Datenverarbeiter nutzt ihr?

Die Liste von Notions Drittanbieter-Auftragsverarbeitern findest du über Notion Mail hier.

Ist Notion Mail SOC-2-konform?

Notion Mail ist SOC 2 Typ I-konform und arbeitet auf SOC 2 Typ II hin.

Ist Notion Mail HIPAA-konform?

Notion Mail ist HIPAA-konform, vorausgesetzt, der Kunde oder die Kundin befolgt die HIPAA-Konfigurationsrichtlinien von Notion.

Ist Notion Mail ISO-27001-zertifiziert?

Notion-Mail wird bis Ende 2025 nach ISO 27001:2022 zertifiziert.

Verfügt Notion Mail über Richtlinien, um die Aufbewahrung von KI-Inferenzen zu verhindern?

Wenn Nutzer/-innen einen ihrer Notion-Workspaces im Enterprise Plan haben, werden alle ihrer Notion-Mail-KI-Inferenzen Zero Data Retention (ZDR) annehmen.

Notion-KI-Auftragsverarbeiter haben Richtlinien zur Datenspeicherung, die es uns ermöglichen, unsere Pflichten bei der Datenverarbeitung den Kund/-innen gegenüber zu erfüllen. Wenn du Notion-KI verwendest, nutzen unsere LLM-Anbieter eine Null-Datenspeicherung für Workspaces mit Enterprise Plan, sodass keine Daten bei LLM-Anbietern gespeichert werden. Für alle anderen Workspaces speichern LLM-Anbieter die Daten nur für maximal 30 Tage, bevor sie gelöscht werden. Notion-KI wird zusätzlich durch die Einbettungen von OpenAI unterstützt. OpenAI speichert keine Daten über seinen Einbettungsdienst.


Feedback geben

War diese Ressource hilfreich?