Danke, dass du unser Hilfe-Center besuchst. Wir arbeiten gerade daran, alle Inhalte des Hilfe-Centers zu übersetzen, deshalb könntest du noch einige Artikel auf Englisch sehen. Vielen Dank für deine Geduld!

Die Tabellenansicht

Tabellenansicht – Datenbanken
In diesem Artikel

Die Tabelle ist die klassische Datenbankansicht. Notion-Tabellen sind aber viel mehr als nur Zeilen und Spalten. Denn jede Zeile kann als eigene Seite geöffnet werden und beliebige Eigenschaften enthalten 📊

Zu den FAQs

Und so wird eine Datenbank in der Tabellenansicht zu Notion hinzugefügt:

  1. Erstelle eine neue Seite im Workspace.

  2. Klicke unter Erste Schritte mit auf Tabelle.

Wenn du eine Inline-Tabelle erstellen möchtest, gib /Tabellenansicht auf einer beliebigen Seite ein und drücke die Eingabetaste.

Hinweis: Um Inline-Datenbanken ganzseitig anzuzeigen, klickst du oben rechts auf das  -Symbol. Die Optionsmenüs werden angezeigt, wenn du den Mauszeiger über den oberen Rand deiner Datenbank bewegst. Klicke auf ••• , um die Optionen EigenschaftenFilter und Sortieren anzuzeigen.

Tabellenansicht zu Datenbanken hinzufügen

Tabellen können in vorhandene Datenbanken eingefügt werden, um die Daten in diesem Format anzuzeigen. 

  1. Klicke oben links in deiner Datenbank auf +.

  2. Wähle Tabelle im Dropdown-Menü aus.

Du kannst mehrere Zeilen auswählen, um deren Eigenschaften zu bearbeiten.

  1. Bewege den Mauszeiger über eine beliebige Zeile und klicke auf das Kontrollkästchen.

    • Wenn du alle auswählen möchtest, aktiviere das Kontrollkästchen oben links neben der Eigenschaft Titel.

  2. In dem Menü, das dann erscheint, kannst du die Eigenschaft auswählen, die du für alle ausgewählten Zeilen bearbeiten möchtest.

Spalten und Zeilen neu anordnen

Die Reihenfolge kann in der Desktop- und Browserversion per Drag-and-Drop geändert werden.

  • Bei Zeilen bewegt man den Mauszeiger darüber und hält dann das ⋮⋮ gedrückt. Damit kann man die Zeile nach oben oder unten verschieben.

  • Klicke eine Spaltenüberschrift an und halte die Maustaste gedrückt. Nun kannst du sie nach links oder rechts verschieben (wie im Beispiel unten).

    • Um die Spaltengröße zu ändern, fahre mit der Maus über den Rand und ziehe ihn nach links oder rechts.

Tipp: Du kannst deine Spalten auch neu anordnen, indem du oben rechts auf Eigenschaften klickst und dann das Icon ⋮⋮ neben den angezeigten Eigenschaften verwendest, um sie nach oben oder unten zu ziehen.

Zellen mit Zeilenumbruch

Enthalten Zellen sehr viel Inhalt, kann man sie auf mehrere Zeilen aufteilen.

  1. Klicke oben rechts in der Tabelle auf •••, gehe dann auf Layout und aktiviere Alle Spalten einschließen.

    • Möchtest du eine bestimmte Eigenschaft einschließen, klicke oben auf die entsprechende Spalte und wähle Spalte einschließen.

Berechnungen

Für jede Spalte in deiner Datenbank kannst du Berechnungen durchführen, die dir Informationen über die in dieser Spalte enthaltenen Daten anzeigen.

Abhängig von der Art der Eigenschaft, für die du eine Berechnung durchführst, werden einige oder alle der folgenden Berechnungsoptionen angezeigt:

  • Alle zählen: Ermittelt die Anzahl der Zeilen in der Spalte.

  • Werte zählen: Gibt die Anzahl der in der Spalte enthaltenen Eigenschaftswerte an. 

  • Einmalige Werte zählen: Ermittelt die Anzahl der in der Spalte enthaltenen einmaligen Eigenschaftswerte, wobei Duplikate herausgefiltert werden. 

  • Leere Zeilen zählen zählt die Zeilen, die in der Spalte keinen Wert enthalten. 

  • Anzahl der nicht leeren Zellen: Gibt die Anzahl der Zeilen an, in denen die Spalte einen Wert oder anderen Inhalt enthält ist. 

  • Leer in Prozent: Gibt den Prozentsatz der Zeilen an, in denen die ausgewählte Eigenschaft nicht ausgefüllt ist. 

  • Prozent nicht leer: Gibt den Prozentsatz der Karten an, bei denen die Eigenschaft ausgefüllt ist. 

  • Frühestes Datum ermöglicht die Darstellung des Bearbeitungs- bzw. Erstellungszeitpunktes der ältesten Zeile, sofern die Tabelle zeitbezogene Eigenschaften wie Zuletzt bearbeitet um oder Erstellt um enthält.

  • Spätestes Datum: Zeigt an, wann die neueste Zeile zuletzt bearbeitet bzw. erstellt wurde.

  • Datumsbereich gibt den zeitlichen Abstand zwischen dem frühesten und spätesten Bearbeitungs- bzw. Erstellungsdatum an.

  • Enthält die Tabelle eine  Zahl‑Eigenschaft, gibt es noch weitere Berechnungsverfahren:

    • Summe berechnet die Summe der Spaltenwerte.

    • Durchschnitt: Zeigt den Durchschnittswert der Spalte an.

    • Median: Ermittelt den Median der Spaltenwerte.

    • Min zeigt den niedrigsten Wert der Spalte an.

    • Max: Gibt den höchsten Wert in der Spalte aus.

    • Bereich subtrahiert den niedrigsten Wert vom höchsten.

So kannst du eine Berechnung für eine Eigenschaft durchführen:

  1. Klicke auf eine Eigenschaft in deiner Tabelle.

  2. Bewege den Mauszeiger im angezeigten Menü über Berechnen. Wähle eine der Berechnungsoptionen aus.


FAQs

Kann man die Hintergrundfarbe einzelner Zellen ändern? Oder bedingte Formatierungen anwenden?

Derzeit ist das leider nicht möglich. Es wurde aber schon oft danach gefragt, deshalb haben wir es auf dem Schirm. Vorerst kann man Tabellen aber per Auswahl und Mehrfachauswahl etwas Farbe verleihen 🎨

Wieso kann die Namenseigenschaft nicht entfernt werden?

Unsere Tabellen unterscheiden sich von herkömmlichen Kalkulationstabellen, da jede Zeile einen Datenbankeintrag darstellt, der als eigene Seite geöffnet oder in anderen Datenbankansichten dargestellt werden kann. Die Eigenschaft Titel ermöglicht den Zugriff auf Datenbankseiten. Du kannst die Spalten aber einfach nach links oder rechts ziehen, um sie neu anzuordnen.

Kann ich statt der modalen Ansicht standardmäßig "Als Seite öffnen" einrichten?

Ja!

  1. Klicke oben rechts in deiner Datenbank auf •••.

  2. Klicke unter Layout auf Seiten öffnen als und wähle Ganze Seite.

Unterstützt Notion auch einfache Tabellen (nicht in Form einer Datenbank)?

Wie kann ich eine ganzseitige Datenbank in eine Inline-Datenbank umwandeln?

  1. Falls noch nicht geschehen, ziehe die Datenbank aus deiner Seitenleiste auf eine andere Seite. So wird sie zur Unterseite

  2. Gehe zu dieser Seite, klicke auf den ⋮⋮ -Button neben der Datenbank-Unterseite und wähle In Inline umwandeln.

    • Klicke auf den ⋮⋮ -Button und wähle In Seite umwandeln, um die Seite wiederherzustellen.

Hast du noch Fragen? Sende eine Nachricht an den Support

Feedback geben

War diese Ressource hilfreich?